DMX Schaltaktoren

Elektrische Verbraucher in DMX schalten
Häufige Anwendungen:
- Leuchten mit herkömmlichen Vorschaltgeräten insbesondere HIT- /HQI
- elektronische oder konventionelle Trafos
- Hochvolt oder NV Halogenvouten oder Lichthussen
- als Jalousieaktor mit Verriegelung
- und natürlich alle weiteren beliebige elektrische Verbraucher
Das eröffnet neue Möglichkeiten zur Einbindung nicht protokollfähiger Leuchten etc.
Wir erweitern die Möglichkeiten von DMX
Einschaltströme bis 165A
DMX Protokoll
RDM Funktionen
Unterputz UP
Wirtschaftlich
DMX-Schaltaktor 2CH
Relay 16A UP
DXS2 UP Art.Nr. 10.290
- 2 x Wechsler 16A Relais 230VAC 50 / 60Hz
- Gehäuseform: Unterputzgehäuse UP
- Betriebsspannung: 220-240 VAC, 50/60 Hz
- Potentialfreie Kontakte
- Ansteuerung: USITT DMX512-A mit E1.20 RDM
- Abmessungen: 46,5 x 70(51) x 30 mm
- Betriebsart 1: (unabhängiger Einzelbetrieb):
2 unabhängige Schaltwege, 2 DMX-Startadressen
Anwendung: Signalpfade schalten, Öffneranwendungen - Betriebsart 2: (Jalousieaktor, Rollo, Behang):
Relais „softwareverriegelt“, sicheres AUF<>AB Hber AUS.
Umschaltpause 300 ms, 1 DALI Kurzadresse - Anwendung: Rollo, Garage, Motortriebe, Beamerlift, …
Umschaltung der Betriebsarten über Setup-Taster
DMX-Schaltaktor
2CH
Switch 16A/165A(p) UP
DXS2 ip UP Art.Nr. 10.291
- 2 x Schließer, 165A/16A Power Schaltrelais (hoher Einschaltstrom)
- Gehäuseform: Unterputzgehäuse UP
- Betriebsspannung: 220-240 VAC, 50/60 Hz
- Potentialfreie Kontakte
- Ansteuerung: USITT DMX512-A mit E1.20 RDM
- Abmessungen: 46,5 x 70(51) x 30 mm
- Anwendung: Hohe Leistungen schalten, L’-Trennen
Hohe Einschaltströme mit HIT EVGs
Einen kurzzeitig hohen Einschaltstrom fordern die immer beliebter werdenden HIT/HQI Leuchten.
Übliche, ansonst ausreichend dimensionierte Aktoren
werden meistens so stark belastet, dass entweder die
Lebensdauer (Schaltzyklen) stark reduziert wird oder im
schlimmsten Fall die Schaltkontakte verschweißen.
Schalten auf Dauer mit maintronic Power
Unsere Powerswitch Aktoren verkraften Stromspitzen bis zu 165A. Verbrannte Kontakte gehören der Vergangenheit an.
Wirtschaftlich
Vorschaltgeräte für Metallhalogendampflampen fordern beim einschalten sehr hohe Ströme.
Standard Aktoren können deshalb im Gegensatz zu maintronic Aktoren nur eine geringe Anzahl von Leuchten
schalten.