• Gebäudeautomation - Intelligente Gebäudetechnik
  • Pro-Audio - ELA 100V Verstärker
  • 1
  • 2

Über uns

Als OEM-Hersteller von Audio Leistungs- verstärkern für Festinstallation und besonders für alarmüberwachte Systeme, hat sich maintronic seit über 25 Jahren einen exzellenten Ruf für robuste und langlebige Produkte mit außerordentlich gutem Kosten-Nutzen Verhältnis aufgebaut.

Neben der Audiokompetenz ist die lange Erfahrung in der Gebäudeautomation Ausgangspunkt für "weitergedachte" Lösungen.

Erdacht und Gemacht in Deutschland

Die Geräte werden auf unserem Werksgelände in Schweinfurt in der Produktentwicklung "erdacht" und in der modernen Produktionshalle "gemacht".

Wir setzen seit jeher auf "made in germany" und damit zu einer Qualität die uns zu einem erfolgreichen Hersteller für Gebäudeautomation und Audio Geräten gemacht hat.

Unser Ziel

Es ist und bleibt unser größtes Ziel, unsere Kunden zufriedenzustellen Die Ausarbeitung von maßgeschneiderten Lösungen für unterschiedliche Branchen ist unser Tägliches bestreben.

Unsere fachkundigen Mitarbeiter sind wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur. Denn unsere Kunden haben einen Anspruch auf qualifizierte Beratung und einen umfassenden Service.

 

  • Frage:
    In der Beschreibung (BDA) steht Sortierung alphanumerisch. Das kann ich so nicht bestätigen,
    da 'Nummern' wohl nicht differenziert werden.
    Aber mit einem vorgestellten alphabetischen Kürzel beim Dateinamen wie AA, AB, AC...... usw. passt es.

  • Antwort:
    Der Index wird für jeden Hauptordner als Datei <n.dat> im Ordner \INDEX abgelegt.
    Verschlagwortet wird je Track ein Eintrag (Gesamtpfad und Dateiname)im Format "FAT32, kurze Dateinamen" (8.3-Konvention)
    Der zugrundeliegende Zeichensatz ist LATIN-0.
    Bei Unklarkheiten kann man dort 'spicken' und evtl. Sortierphänomene auflösen.

    Die Routinen für die Indexierung sind beim CP600BMW immer gleich, jedoch kann es zu Abweichungen in der Auflistung führen,
    da unterschiedliche Systeme die Dateien unterschiedlich anzeigen.
    So 'sortiert' Windows XP anders als Windows7, bzw. in der Exploreransicht wird eine unterschiedliche Abfolge der Dateien angezeigt.
    UNIX, Apple-PC's oder I-Phones können das 'Sortieren' und die Auflistung der Tracks ebenso unterschiedlich handhaben.

  • Ergänzung zum Handbuch, Abschnitt 3.4 / FAQ